![]() ![]() |
Nr.: 32
Stockuhr,Stutzuhr,Bracket Baujahr :1750 Ursprungsland: Österreich Abmessungen: Breite 320, Tiefe 160, Höhe 60 Signiert: Hinter dem Zifferblatt ist Radda eingeritzt Zifferblatt: Messing mit versilbertem Ziffernring Zeiger: Eisen schwarz Gehäuse: Ebonisiertes Holz Hemmung: Spindel Schlag: 4/4 auf Zwei Glocken, Rufschlag Antrieb: 3 Federn Gangdauer: 30 Stunden Besonderheiten: Anzeigen von Mondphase,Mondalter,Datum, zwei Nebenzifferblätter für die Schlagabstellung Literaturnachweis: Brockmanns Uhrenlexikon Seite 199 ist eine ähnliche Uhr abgebildet
|
![]() |
Großes Bild
|
![]() |
Nr.: 73
Stockuhr Neuenburger Baujahr :1760? Ursprungsland: Schweiz Abmessungen: Signiert: Zifferblatt: Weiß Emaillel Römische Ziffern Bogen über Ziffern Zeiger: Messing Gehäuse: Holz grün bemalt mit Bronzeverzierungen Hemmung: Spindel Schlag: 1/2+Stundenschlag Antrieb: 1 Gemeinsame Feder Gangdauer: 3 Wochen Besonderheiten: Gemeinsames Federgehäuse Literaturnachweis: Europäische Pendeluhren, Klöter Kat 85,Bild 657 |
![]() |
Nr.:90
Stockuhr Baujahr :1850 Ursprungsland: England Abmessungen: 80x47x28 Signiert: Thwaites+Reed London Nr.13592 Zifferblatt: Metall versilbert Zeiger: Messing ziseliert Gehäuse: Ebonisiertes Obstholz mit Applicken Hemmung: Graham Schlag: Vierviertel auf 7 Glocken und Stunden auf 1 Glocke Antrieb: 3 Federn Gangdauer: 1 Woche Besonderheiten: große Ausführung Literaturnachweis: Clockmaker Vol.1 Seite 314 |
![]() |
Nr.:128
Stockuhr Baujahr :1890 Ursprungsland: England Abmessungen: Signiert: Zifferblatt: Versilbert Zeiger: Tropfenform Gehäuse: Mahagoni mit Rundbogen Hemmung: Anker Schlag: Stunden Antrieb: Federn Gangdauer: 1 Woche Besonderheiten: Zifferblatt für Schlagabstellung im Rundbogen Literaturnachweis: |