 |
Nr.:59

Wanduhr Regulator
Baujahr :1847
Ursprungsland: Österr.
Monarchie.
Abmessungen: H=133 B=41
T=19
Signiert: Ludwig Hainz in
Prag
Zifferblatt: Weiß geteilt
mit Brautkranz
Zeiger: Stahlzeiger
ausgesägt und geblaut
Gehäuse: Rosenholz
eingelegt mit Elfenbein,Zinn und Messing
Hemmung: Anker groß
Schlag: 4/4 auf 2
Tonfedern
Antrieb: 3 Gewichte
Gangdauer: 1 Woche
Besonderheiten: Besonders
schönes Gehäuse, Rufschlagwerk
Literaturnachweis:
Millers Robertson
|
 |
Nr.:42
Wanduhr Regulator
Baujahr :1850
Ursprungsland: Österreich
Abmessungen: Höhe 1250
Breite 360 Tiefe 180
Signiert: Nicht mehr
lesbar
Zifferblatt: Weiß
emailliert mit Brautkranz
Zeiger: Stahl gebläut
Gehäuse: Ulmenwurzel hell
Hemmung: Graham
Schlag: ohne
Antrieb: 1 Gewicht auf
Darmseite
Gangdauer: 34 Tage
Besonderheiten: Farbe und
Holz
Literaturnachweis:
|
|
|
|
|
 |
Nr.:51
Wanduhr Regulator
Baujahr :1870
Ursprungsland: Österreich
Abmessungen: Höhe 1200
Breite 340 Tiefe 140
Signiert: Keine
Zifferblatt: Weiß
emailliert
Zeiger: Stahl gebläut
Gehäuse: Nussholz mit
schwarzen Teilen
Hemmung: Graham
Schlag: ohne
Antrieb: 1 Gewicht auf
Darmsaite
Gangdauer: 30 Tage
Besonderheiten:
Dachförmiger Anschluss, schlank
Literaturnachweis
|
 |
Nr.:57
Wanduhr
Regulator Serpentine
Baujahr :1850
Ursprungsland: Prag
Abmessungen: H=104 B=39,5
T=17
Signiert: Daniel Endler in
Prag
Zifferblatt: Weiß geteilt
mit Brautkranz
Zeiger: Stahl ausgesägt
und geblaut
Gehäuse: Obst rosenholz
polliert
Hemmung: Anker
Schlag: 4/4 auf 2
Tonfedern
Antrieb: 3 Gewichte
Gangdauer: 1Woche
Besonderheiten: Rufschlag
Literaturnachweis:
|
 |
Nr.: B 5
Wanduhr Regulator
Baujahr :1890
Ursprungsland: Österreich/Ungarische Monarchie
Abmessungen:
Signiert: ……..Budapest
Zifferblatt: Geteiltes Messingzifferblatt vergoldet, geteilt, drei
Aufzugslöcher
Zeiger: Stahl schwarz.
Gehäuse: Nussholz mit Schnitzwerk
Hemmung: Graham
Schlag: 4/4 auf 2 Klangfedern
Antrieb: 3 Gewichte
Gangdauer: 1 Monat
Besonderheiten: Gegengesperr, Langläufer, Repetition.
Literaturnachweis: Schöner wohnen
|
 |
Nr.:71
Wanduhr Regulator Mini
Baujahr :1882
Ursprungsland: Deutschland
Abmessungen: 39x17x10
Signiert: "W" Der June
1882
Zifferblatt: Pappe
Zeiger: Eisen
Gehäuse: Helles Holz
Hemmung: Anker
Schlag: Wecker zentral
einstellbar
Antrieb: 2 Federn
Gangdauer: 1 Woche
Besonderheiten: Sehr
kleine Ausführung
Literaturnachweis:
|
 |
Nr.:81
Wanduhr Regulator
Baujahr :1870
Ursprungsland: Deutschland
Abmessungen:
94x31x14
Signiert:
Zifferblatt: Zweiteilig Außenring weiß, innen Messing zisillier
Zeiger: Stahl, schwarz
Gehäuse: Nuss und schwarz, oben halbrunder Abschluss
Hemmung: Anker
Schlag: ohne
Antrieb: 1 Gewicht
Gangdauer: 1 Woche
Besonderheiten: Kleine Ausführung, eigenwilliges Zifferblatt
Literaturnachweis: Vienna clocks, Klöter Kat.68,Bild 582
|
 |
Nr.:108
Wanduhr Regulator
Baujahr :1860
Ursprungsland: Österreich
Abmessungen: 107x33x15
Signiert:
Zifferblatt: Email,geteilt,
Sekundenanzeige
Zeiger: Eisen
Gehäuse: Palisander mit
Gewundenen Säulen
Hemmung: Anker
Schlag: ohne
Antrieb: 1 Gewicht
Gangdauer: 1 Woche
Besonderheiten: Schönes
Gehäuse
Literaturnachweis:
|
 |
Nr.:111
Wanduhr Regulator
Baujahr :1840
Ursprungsland: Österreich
Abmessungen: 103x30x13
Signiert:
Zifferblatt: Milchglas
ohne Zahlen
Zeiger: Eisen sehr fein
Gehäuse: Palisander mit
Silbereinlegearbeiten
Hemmung: Anker
Schlag: ohne
Antrieb: 1 Gewicht
Gangdauer: 1 Woche
Besonderheiten:
Einlegearbeiten
Literaturnachweis:
|
 |
No.
B 6
Dachluhr Wien
Herstellungszeit:
Ca.1840
Herstellungsland:
Österreich-Ungarische Monarchie
Größe :Höhe 63 Breite
23
Signiert: nein
Zifferblatt:
Einteilig Email.
Zeiger: Stahl
gebläut.
Kasten: oder
Palisander
Hemmung: Anker
Schlag: keinen
Antrieb: durch 1
Gewicht
Laufdauer: 1 Woche.
Besonderheiten:
Gegengesperr, besonders kleiner, fein gearbeiteter Kasten mit
Dachabschluss.
Literatur: Vienna
Clocks.
|
|
|